Für Erwachsene nach Abschluss der JO – Zeit
Mit den „Aktiven“ bist du ab 20 Jahren unterwegs. Gut ausgebildete und motivierte Tourenleiter-/innen bieten dir ein vielfältiges und attraktives Touren- und Ausbildungsprogramm.
Es deckt alle Bergsportarten wie Wandern, Alpinwandern, Klettern, Hochtouren im Sommer und im Winter Skitouren, Skihochtouren, Winterwanderungen und Schneeschuhtouren ab.
Eine Altersgrenze gegen oben gibt es bei den Aktiven nicht. Solange es deine Fitness und die technischen Fähigkeiten zulassen, kannst du an deren Touren teilnehmen. Die meisten (aber nicht alle) Touren der Aktiven finden über das Wochenende statt.
Mit Sicherheit unterwegs
Alle unserer Tourenleiter/innen verfügen über die erforderlichen spezifischen Leiterausbildungen vom SAC und bilden sich regelmässig in Kursen mit Bergführern oder anderen Fachspezialisten (z.B. Nothilfe) weiter.
Die Tourenchefs der Aktiven
Reto Kugler, Chef Tourenwesen Aktive und Tourenchef
Sommer: aktive@sac-stgallen.ch
Michiel Harte, Tourenchef Wandern und Schneeschuhlaufen: wandern@sac-stgallen.ch
Markus Baumann, Tourenchef Winter: winter@sac-stgallen.ch
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN UND TOUREN
Klettern am Fergenkegel (K/B/4b) Adriaan Spierings
13.09.2025
13.9.2025 – 14.9.2025 [Sa-So] Alpine Klettertour in stillem Ecken der Silvretta 1. Tag: Aufsteig von
Naafkopf (BW/A/T3) Anita Sutter
13.09.2025
13.9.2025 [Sa] Grenzpunkt zwischen Österreich, Liechtenstein, Schweiz Sareis-Augstenberg-Pfälzerhütte-Naafkopf 2570m-Pfälzerhütte-Tälihöhi-Vaduzertäli-Malbun Tourencode: BW T3 A
Gletscher-Exkursion Morteratsch (Exk/B) Adrian Hochreutener
13.09.2025
13.9.2025 – 14.9.2025 [Sa-So] Informative Wanderung auf dem imposanten Gletscher Wolltest du immer schon wissen,
Altmann via Ostgrat (K/C/3b) Andreas Holenstein
14.09.2025
14.9.2025 [So] einfache Mehrseillängen – Kletterei MSL 7SL/3b Zustieg ab PP Wildhaus, Anfahrt mit Auto
Klettern am Fergenkegel (K/B/4b) Adriaan Spierings
13.09.2025
13.9.2025 – 14.9.2025 [Sa-So] Alpine Klettertour in stillem Ecken der Silvretta 1. Tag: Aufsteig von Klosters/Monbiel in die gemütliche unbewartete Fergenhütte (2141m). Etwa 2.5h / 850hm. Den Abend verbringen wir auf der Hütte mit Kochen (Selbstversorgerhütte) und Geniessen. 2. Tag: Aufstieg über Pfadspuren und ein steiles Couloir zum Einstieg (475hm
Naafkopf (BW/A/T3) Anita Sutter
13.09.2025
13.9.2025 [Sa] Grenzpunkt zwischen Österreich, Liechtenstein, Schweiz Sareis-Augstenberg-Pfälzerhütte-Naafkopf 2570m-Pfälzerhütte-Tälihöhi-Vaduzertäli-Malbun Tourencode: BW T3 A
Gletscher-Exkursion Morteratsch (Exk/B) Adrian Hochreutener
13.09.2025
13.9.2025 – 14.9.2025 [Sa-So] Informative Wanderung auf dem imposanten Gletscher Wolltest du immer schon wissen, was es für die Stabilität der Berge bedeutet, wenn Gletscher abschmelzen? Wie wird der neu entstehende Lebensraum von Pflanzen besiedelt? Wie entsteht eigentlich «Boden»? Auf dieser zweitägigen Exkursion sehen wir direkt im Feld, was der
Altmann via Ostgrat (K/C/3b) Andreas Holenstein
14.09.2025
14.9.2025 [So] einfache Mehrseillängen – Kletterei MSL 7SL/3b Zustieg ab PP Wildhaus, Anfahrt mit Auto Die TN-Zahl richtet sich nach den Anmeldungen von Seilschaftsführungen Tourencode: K 3b C
Grosssee (Flumserberge) (W, K/C/T1) Karl Koster
16.09.2025
16.9.2025 [Di] Mit Blick auf den Sichelchamm, Geologie visualisiert. Fahrt über Uznach nach Unterterzen, mit der Luftseilbahn auf die Tannenbodenalp (gehört zum Tarifverbund Ostwind). Wanderung zum Grosssee und zurück über Chrüz. Rückfahrt über Uznach oder Sargans. Tourencode: W, K T1 C
Von Kandersteg ins Lötschental (BW/B/T3) Christian Bühler
17.09.2025
17.9.2025 – 19.9.2025 [Mi-Fr] Wunderbarer Lötschentaler Höhenweg Vom Gasterntal ein Aufstieg mit weiten Ausblicken zum Doldenhorn und Kanderfirn. Übernachtung in der Lötschenpasshütte mit Panoramablick auf malerische kleine Bergseen mit den Walliseralpen ( Mischabel). Am 2. Tag auf dem Lötschentaler Höhenweg über Alpwiesen durch lauschige, lichte Lärchenwälder mit Übernachtung in kleiner
Murgsee (BW/B/T3) Walter Geering
18.09.2025
18.9.2025 [Do] Rundwanderung Mornenbödeli – Gsponbachfall – Mürtschenalp – Murgseefurgglen – Murgsee – Mornenbödeli Tourencode: BW T3 B
Schilt (BW/B/T3) Robert Gschwend
19.09.2025
19.9.2025 [Fr] Von der Fronalp nach Äugsten Mit Bahn und Bus nach Mollis und zur Fronalp. Abfahrt SG 07:05, Ankunft Naturfreundehaus Fronalp 08:45. Wanderung zum Schilt und via Rotärd zum Schwarzstöckli. Abstieg zur Äugstenhütte und mit der Bahn ins Tal. Rückfahrt mit der Bahn ab Enneda 17:39, Ankunft in SG
Konditionstour Mittagshoren (AW/A/T4) Catia Brunnenmeister
20.09.2025
20.9.2025 [Sa] Ausgesetzte Konditionstour direttissima dem Grat nach Von Elm aus steuern wir zügig direkt zum Grat und folgen der Kante nach bis auf den Gipfel – immer das imposante Martinsloch im Blick. Abstieg über die Martinsmadhütte mit Einkehrmöglichkeit und abschliessend die letzten 500 Hm mit der Tschinglenbahn knieschonend zurück
Gulderstock – Wissmeilen – Magerrain (AW/B/T4) Alois Bürgi
07.09.2025
7.9.2025 – 8.9.2025 [So-Mo] Gratwanderung zwischen Sernftal und Walensee 1. Tag: Weissenberge – Sunnehöreli – Gulderstock – Guldergrat – Wissmeilen – Spizmeilenhütte. ↑1600, ↓800, 7h 2. Tag: Spitzmeilenhütte – Türli – Magerrrain – Erdisgulmen – Maschgenkamm. ↑1000, ↓1000, 5.5h Tourencode: AW T4 B
Stöcklichrüz (W/C/T1) Ida Holenstein
09.09.2025
9.9.2025 [Di] Aussicht über den Zürichsee und in die Innerschweiz ab Lachen wandern wir gemütlich aufwärts zum Stöcklichrüz (Mittagshalt).Via Alp Gueteregg (Kaffeehalt) geht es über Weiden nach Wilerzell am Sihlsee. Rückfahrt über Einsiedeln. Tourencode: W T1 C
Cima di Medeglia (BW/B/T2) Theres Jaggi
10.09.2025
10.9.2025 [Mi] Aussichtsreicher und leicht erreichbarer Gipfel im Süden Wir wandern von Cadenazzo nach Robasacco und über verschiedene Alpen. Der Aufstieg liegt meist im Schatten, doch zwischendurch geniessen wir immer wieder schöne Tiefblicke. Der Abstieg erfolgt über Motto Rotondo nach Medeglia. Mit dem Postauto Rückfahrt nach Rivera-Bironico und mit der