Know – How und Erfahrung helfen das Risiko beim Bergsport zu reduzieren
Erfahrungen kannst du auf den von ausgebildeten Tourenleitern geführten Touren sammeln oder du unternimmst, deinem Kenntnisstand entsprechend, auf eigene Faust Touren in unserer schönen Bergwelt.
Es ist uns aber auch ein Anliegen, dass unsere Mitglieder die Gelegenheit haben, sich laufend in den verschiedensten Themen weiterzubilden. Sei es Tourenvorbereitung, Knotenkenntniss, Lawinenkunde, Klettertechnik, Orientierung im Gelände und vieles mehr. In unserem Jahresprogamm sind eine Vielzahl von Ausbildungskursen aufgeführt in denen du deine spezifischen Kenntnisse verbessern kannst.
Die nächsten Bergsportkurse
Clean Climbing Kurs (K, Kurs/C/5a) Annik Länzlinger
06.09.2025
6.9.2025 [Sa] Mehrseillänge am Stierenwändli Möchtest du dich auf anspruchsvolle Alpinklettertouren im Alpsteinkalk vorbereiten? Ganz nach dem Motto *Learning by Doing* üben wir in einfachem Gelände das Absichern mit mobilen Sicherungsgeräten wie Schlingen, Keilen, Friends und Hexen. Du solltest bereits Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern haben und eine 5a im Vorstieg klettern können. Ideal für alle, die die Bolts gerne links liegen
Klettergarten (K, Kurs/C/3a – 5c) Karin Nabulon
07.09.2025
7.9.2025 [So] für Anfänger und kleine Kletterprofis geeignet Wir verbringen gemeinsam einen Tag im Klettergarten. Da können wir natürlich klettern, aber auch abseilen, spielen, picknicken… Tourencode: K, Kurs 3a – 5c C
Tourenplanung Alpinwandern (Kurs) Michiel Harte
08.10.2025
8.10.2025 [Mi] Fallbeispiel: Tourenplanung Piz Curver und Piz Toissa Tourencode: Kurs
Clean Climbing Kurs (K, Kurs/C/5a) Annik Länzlinger
06.09.2025
6.9.2025 [Sa] Mehrseillänge am Stierenwändli Möchtest du dich auf anspruchsvolle Alpinklettertouren im Alpsteinkalk vorbereiten? Ganz nach dem Motto *Learning by Doing* üben wir in einfachem Gelände das Absichern mit mobilen Sicherungsgeräten wie Schlingen, Keilen, Friends und Hexen. Du solltest bereits Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern haben und eine 5a im Vorstieg klettern
Klettergarten (K, Kurs/C/3a – 5c) Karin Nabulon
07.09.2025
7.9.2025 [So] für Anfänger und kleine Kletterprofis geeignet Wir verbringen gemeinsam einen Tag im Klettergarten. Da können wir natürlich klettern, aber auch abseilen, spielen, picknicken… Tourencode: K, Kurs 3a – 5c C
Tourenplanung Alpinwandern (Kurs) Michiel Harte
08.10.2025
8.10.2025 [Mi] Fallbeispiel: Tourenplanung Piz Curver und Piz Toissa Tourencode: Kurs
Führungsmodul für Tourenleitende (AW, Kurs/C/T4) Michiel Harte
08.11.2025
8.11.2025 – 9.11.2025 [Sa-So] Obligatorischer FK für Tourenleitende Tourencode: AW, Kurs T4 C
Skitourenplanung und Lawinenkunde für Anfänger (S, Kurs/C/L) Jan Fehse
02.12.2025
2.12.2025 [Di] Der ideale Einstieg in die Welt des Skitourengehens Abendkurs an der FH OST mit folgendem Programm: – Skitourenplanung gemäss 3×3 – Cockpit und Anwendung – Risk Check und Anwendung – Aufbau des Lawinen-Bulletins – Fallbeispiel einer Skitourenplanung Tourencode: S, Kurs L C
Refresher Skitourenplanung und Lawinenkunde für Fortgeschrittene (S, Kurs/C/L) Jan Fehse
09.12.2025
9.12.2025 [Di] Die ideale Vorbereitung für die Skitouren-Saison Abendkurs an der FH OST mit folgendem Programm: – Skitourenplanung gemäss 3×3 – Repetition der Neuerungen ab Saison 22/23 – Cockpit und Anwendung – Risk Check – Detaillierteres Bulletin – Fallbeispiel einer Skitourenplanung – Gruppenarbeit Skitourenplanung Tourencode: S, Kurs L
Refresher Skitourenplanung (S, Kurs/C/L) Jan Fehse
10.12.2025
10.12.2025 [Mi] Theorie-Kurs am Abend für Anfänger und Fortgeschrittene Abendkurs an der FH OST mit folgendem Programm (Auf den beiden vorherigen Theorie-Kursen vom 03. und 10.12.2024 aufbauend): – Fallbeispiel einer Skitourenplanung – Gruppenarbeit Skitourenplanung ausgehend von deiner eigenen Skitouren-Idee Tourencode: S, Kurs L C
FK Skitourenplanung und Lawinenkunde BGF (S, Kurs/B/WS+) Jan Fehse
19.12.2025
19.12.2025 – 20.12.2025 [Fr-Sa] Fortbildungskurs für Tourenleitende Theorie und Praxisvermittlung im Gelände für Winter-Tourenleitende Freitag: Vertiefung des aktuellen Wissens auf Basis der neuesten Erkenntnisse. – Theorie und Praxis – Tourenplanung Samstag: Anwendertour gemäss Planung am Vortag Schwerpunkte: – Merkblatt «Achtung Lawinen» (Aktuellste Auflage, Wintersaison 22/23) – «Cockpit»,
Skitourengrundkurs im Diemtigtal TW BGF (S, Kurs/C/WS) Marcel Scherrer
05.01.2026
5.1.2026 – 9.1.2026 [Mo-Fr] Skitourentage für Anfänger und Wiedereinsteiger Während diesen fünf erlebnisreichen Ausbildungstagen mit Übernachtung im komfortablen Hotel Kurhaus Grimmialp im Diemtigtal vermitteln wir dir die Grundlagen für einfache und mittelschwierige Touren. Die Aufstiege zu den umliegenden Gipfeln werden mit einer grandiosen Aussicht ins Berneroberland belohnt. Kursinhalt: Vertraut werden