News

Neuer Email-Versand über die Tourendatenbank – Release 1.14.1

Nicht jeder hat ein Email-Programm auf seinem PC installiert. Daher funktionierte die Funktion „Emails versenden“ über die Tourendatenbank nicht überall. Ab sofort werden die Emails direkt über die Tourendatenbank verschickt. Das Email-Programm wird nicht mehr geöffnet. Anmeldebestätigungen und Informationen, die die Tourenleiter an die Teilnehmer schicken, laufen ebenfalls direkt über die Tourendatenbank. Emails, die Ihr von den Tourenleitern erhaltet, sehen beispielsweise wie folgt aus: Beachtet bitte, dass Ihr für Eure Antworten die erwähnte E-Mail-Adresse des Tourenleiters verwendet, oder über den mitgeschickten Tourenlink

Klettertraining Jugend

Weiter geht’s im neuen Jahr mit dem Kletterhallentraining für die Jugend von 19 bis 21 Uhr im Athletikzentrum St. Gallen. Kletterneulinge und erfahrene Kletterer sind zum Training eingeladen. Auch Kinder unter 10 Jahren dürfen teilnehmen, in Begleitung eines Elternteils. Trainingsdaten 2017: 13.1. / 27.1. / 10.2. / 24.2. / 10.3. / 24.3. / 7.4. Anmeldung erfolgt ausschliesslich über folgenden Link: Teilnehmerliste  Bitte tragt euren Namen mit Email-Adresse in die Liste ein. Jede Woche könnt ihr euch ab Dienstag Abend, 19 Uhr (also

Hallenklettern für Anfänger – KiBe und Jugend

Am Sonntag, 8. Januar, dürfen KiBe-ler und JO-ler unter der Führung von Gérard Kerschbaumer für ein paar Stunden in die Welt der Kletterhalle eintauchen. Dieser sonntägliche Kletterspass ist für Anfänger, aber auch für erfahrene Kletterer geeignet. Mitbringen solltet ihr eure Kletterausrüstung mit Gstältli, HMS-Sicherungskarabiner oder ev. vorhandenes Sicherungsgerät, Kletterfinken und, wer hat, Magnesiasäckli. Auch etwas zum Knabbern und Trinken für die Mittagspause tut gut. Sollte jemand noch Ausrüstung brauchen, bitte bei der Anmeldung angeben. Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Eingang der Kletterhalle in

Speed Touren – die schnellen Skitouren

Höher, schneller, weiter … Für Speed Tourer stehen neben Bergerlebnis im Schnee auch Geschwindigkeit und Kondition im Mittelpunkt. Seit der vergangenen Saison findet ihr Speed Touren auch im Programm des SAC St.Gallen. In 2017 bieten wir vier Speed Touren: 7. Januar: St. Antönien mit Jan Fehse 8. Januar: Schäfler mit Reto Kugler 18.-19. Februar: Gemsstock – Maighels – Gurtnellen mit Peter Schmid 18.-19. März: Rotondo – Muttenhorn – Oberwald mit Peter Schmid Keine Frage: wer an diesen

Schnupperskitour für Anfänger

Für Skitouren-Einsteiger oder solche, die nach längerer Pause wieder die Tourenski hervorgeholt haben, leitet Peter Schmid am 8. Januar eine Schnupperskitour auf den Fähnerenspitz. Das Motto dieser Tour:  Erste Schritte und Bögen mit den Tourenskis, kein Stress, es darf gelacht werden! Tiefschnee-Erfahrung ist nicht erforderlich, jedoch Grundkenntnisse im Skifahren und eine mässige Kondition für den Aufstieg von gut 600 Höhenmetern. Anmeldung über die Tourendatenbank. Thomas Winkler, Tourenchef Winter

Leichte (Anfänger-)Schneeschuhtour der Senioren

Am 10. Januar leitet Bernhard Mehr für die Senioren eine leichte Schneeschuhtour von Rehetobel nach St. Anton, die auch speziell für Anfänger geeignet ist. Wer also seine ersten Schritte auf Schneeschuhen machen möchte, erhält hier die Gelegenheit dazu. Es handelt sich um eine einfache Tour ohne Lawinengefahr. LVS-Gerät und Schneeschaufel dürfen deshalb ausnahmsweise daheim bleiben. Weitere Informationen sowie Anmeldung über die Tourendatenbank. Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren

Editorial der Clubnachrichten Januar/Februar 2017

Fast könnte man meinen, eines der Hauptthemen der Sektion St. Gallen im Jahr 2016 war der Wirbel um die Person Louis Agassiz. Nie wurde die Sektion in den verschiedenen Medien so viel erwähnt, aber auch noch nie wurden Vorstandsmitglieder so persönlich angegriffen. Selbst wesentlich wichtigere Themen wie teure Hüttenumbauten – es geht da um Millionenbeträge – oder Bergunfälle – die glücklicherweise nie unsere Sektion betrafen, aber es geht um Menschenleben – haben so viel Aufmerksamkeit erregt wie der Fall «Agassiz». Auch

SAC-Mitglied Elsi Tobler feiert 100. Geburtstag

Am 2. Dezember durfte SAC-Mitglied Elsi Tobler ihren 100. Geburtstag feiern. Sie hat sich sehr gefreut über zahlreichen Besuch, vor allem seitens des Gemeindepräsidenten mit Entourage und Geschenk (ein grosser Bildband über das Appenzell), sowie über die tollen Darbietungen des Jodlerclubs Alpeblueme. Wir gratulieren Elsi herzlich zu diesem ganz besonderen Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft weiterhin viel Gesundheit und Freude. Marcel Halbeisen, Präsident

Tourenprogramm 2017

Das Tourenprogramm für das Jahr 2017 ist ab jetzt auf in der Tourendatenbank veröffentlicht. Der SAC St.Gallen bietet auch im kommenden Jahr ein abwechslungsreiches Tourenprogramm mit insgesamt 369 Touren, Kursen und Anlässen.   Änderung der Anmeldedaten Während die Touren bisher jeweils mit Erscheinen der Clubnachrichten zur Anmeldung freigegeben wurden, wird in Zukunft die Anmeldung ab dem 1. Tag des Vormonats möglich: Ab 01.12.16 für alle Touren Januar 2017 Ab 01.01.17 für alle Touren Februar 2017 Ab 01.02.17 für alle Touren März 2017 usw. Tourenwochen und einzelne Mehrtagestouren der

Lawinenkurse des SAC St.Gallen

Theorie-Abende am 8. bzw. 9. Dezember; Anwendertageskurse am 14. oder 15. Januar auf der Sellamatt; Schneeschuh- und Lawinenkurs am Wochenende vom 6.-8. Januar; Tourenleiterkurse für Senioren am 4. Januar (Schneeschuh) und am 12. Januar (Skitour). Wer im Winter in den Bergen unterwegs ist – ob Skitourenfahrer oder Schneeschuhläufer – begibt sich in lawinengefährdetes Gebiet. Es ist daher äusserst wichtig, das nötige Material wie auch die Anwenderkenntnisse zu haben. Zum Erlernen und Auffrischen dieser Kenntnisse bietet der SAC St.Gallen jährlich Lawinenkurse an. Für das theoretische Wissen