News

Die Hauptversammlung vom 15. März in Kürze

Wahlen Vorstand: Präsident: Christian Häberli Vizepräsident: Marcel Halbeisen Wir gratulieren Christian Häberli zu seiner Wahl und danken Marcel Halbeisen für die geleistete Arbeit als Präsident der letzten acht Jahre. Jahresberichte und Finanzen: Die Jahresberichte, die Jahresrechnung und das Budget wurden genehmigt. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Grialetschhütte: Mit 79 zu 21 Stimmen und vier Enthaltungen entschieden sich die Mitglieder für die Variante  „Übertragung der Grialetschhütte an die Sektion Davos“. Der Vorstand wird entsprechende Verhandlungen mit der Sektion Davos aufnehmen. Wir danken der Projektgruppe für die professionelle Ausarbeitung der

Wilde Tiere und der Schnee

Der Winter ist für viele Wildtiere unserer Gebirgswelt eine anstrengende Zeit. Aufgrund der Schneelagen kommen sie oftmals nur begrenzt an Nahrung und die Nahrungssuche ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden. Das ist vielen Sporttreibenden bekannt. Was aber viele nicht wissen ist, dass der Frühling für Wildtiere ebenfalls eine sehr kritische Zeit sein kann. Der Schnee ist in den Niederungen geschmolzen und die Schlüsselblümchen blühen bereits vielerorts. In dieser Jahreszeit zieht es viele Wintersportler und Wintersportlerinnen in die Berge. Es locken Frühlingstouren

Skitour & Kajak – 25. März

Eine Kombination von Schnee und Wasser: Unter Leitung von Axel Ritter dürft Ihr diesen ganz besonderen Duathlon bestreiten. Geeignet für bergsteigende Kajakfahrer und kajakfahrende Bergsteiger in Zusammenarbeit mit dem KC SG. Umweltschonender, da 1 Anfahrt = 2 Touren! Geplant ist eine Skitour am Flüelapass am Vormittag und ein Wildwasserkajak auf der eiskalten Landquart am Nachmittag, Küblis oder Fideris bis Schiers. Selbstverständlich können die Touren auch einzeln gemacht werden.   Achtung: die Tour ist auf Sonntag, den 25. März verschoben worden – 1. Tag der

Wahlanzeige Adrian Hochreutener

An der letzten Sitzung hat der Vorstand Adrian Hochreutener zum neuen Umweltschutzbeauftragten gewählt. Er übernimmt die Funktion von Sonja Lüthi. Wir danken Sonja für Ihren Einsatz der vergangenen Jahre und wünschen Adrian viel Erfolg und Freunde in seiner neuen Funktion. Marcel Halbeisen, Präsident

Hauptversammlung – 15. März 2018

Wahl des Präsidenten und Vizepräsidenten sowie Abstimmung über die Zukunft der Grialetschhütte. Zeit und Ort: am Donnerstag, 15. März 2018, 19.30 Uhr im „Historischen Saal“ Bahnhofgebäude St. Gallen Ab 17.00 Uhr treffen sich alle Jubilare zu einem Abendessen. Die Einladung erfolgt persönlich. Ab 18:30 Uhr können sich interessierte Mitglieder zum Thema Grialetsch-Hütte vor dem „Historischen Saal“ informieren. Traktanden: Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung der Traktandenliste Ehrungen Gedenken an unsere Verstorbenen Jubilare und Ehrung Verabschiedung von Kommissionsmitgliedern Jahresberichte Präsident Hütten Touren Finanzen Jahresrechnung 2017 Revisorenbericht Genehmigung Rechnung und Entlastung Vorstand Information und Budget Hütten 2018 Budget Sektion 2018 Wahlen Präsident und Vizepräsident Bestätigungswahl des Vorstands Projekt Grialetsch Übertragung der

Grialetsch Hütte – Davoser Grundsatzentscheid

Am 9. Februar haben die Davoser Sektionsmitglieder an der gut besuchten Generalversammlung den Sektionsvorstand einstimmig (ohne Gegenstimme, bei einer Enthaltung) beauftragt, die Verhandlungen mit der SAC Sektion St. Gallen betreffend einer allfällige Übernahme der Grialetsch-Hütte SAC weiter zu führen.   Somit hat die Sektion Davos einen klaren Grundsatzentscheid gefällt und bekundet hiermit offiziell das Interesse zur Übernahme der Grialetsch-Hütte SAC. An der Hauptversammlung vom 15. März stimmen die St.Galler Sektionsmitglieder über die Zukunft der Grialetschhütte ab. Weitere Informationen könnt Ihr in den Clubnachrichten März / April lesen,

Editorial der Clubnachrichten März /April 2018

Liebe Clubmitglieder Wenn wir SACl’er auf eine Zwei- oder Mehrtagestour gehen, dann geniessen wir es, in einer unserer 152 SAC-Hütten zu übernachten. Sie bieten von charmant-romantisch bis modern-praktisch ein vielseitiges Angebot, um uns zu schützen, zu stärken und uns fit für den nächsten Tag zu schlafen. Diese 152 Hütten werden – mit Ausnahme des Solvaybiwaks, das dem Zentralverband gehört – von verschiedenen Sektionen betrieben, bzw. verwaltet. Neben diesen offiziellen SAC-Hütten, die für alle zugänglich sind, besitzen einige Sektionen auch eine oder

Skitour für Einsteiger – Jugend – 18. Februar

Möchtest Du einmal eine Ski- oder Snowboardtour ausprobieren? Hier hast Du die Möglichkeit dazu: Daniel Schläpfer und Christian Studerus entführen Euch in die Welt der Skitouren. Ein kurzer Aufstieg und eine schöne Abfahrt steht Euch bevor. Das Ziel wird je nach Verhältnissen gewählt. Ausrüstung: Tourenski mit eingestellter Bindung, passende Tourenfelle, Harscheisen, Skitourenschuhe, (oder Snowboard und Schneeschuhe), Stöcke warme Kleidung sowie dünne und dicke Fingerhandschuhe. Nicht fehlen sollte auch die Thermoskanne Tee sowie ein Lunch. Zusätzlich benötigt ihr ein LVS, Schaufel und Sonde, die

Osterklettern Tessin – KiBe und JO – Freitag, 30. März – Montag, 2. April

Am Freitagmorgen gehts wieder mit unseren bewährten Busfahrern ab in den Süden. Bis Montag werden wir unter Leitung von Gérard Kerschbaumer, Alexander Edelmann, Tobias Forrer und Fabienne Conscience rund um Ponte Brolla unsere Kletterfinken die Reibung spüren lassen. Alle Jo-ler und KiBe-ler sind eingeladen, die Tessiner Gneisfelsen zu erkunden. Das Gebiet wartet mit Routen in allen Schwierigkeitsgraden für unsere Gummisohlen und unsere haltsuchenden Finger auf. Unser allseits bekanntes und geliebtes „Einzimmerhotel“ wartet wie letztes Jahr mit Betten abends auf müde, schläfrige Kletterer.