Nach mehrjährigen Vorbereitungen wird in Wil schon bald eine öffentlich zugängliche Boulderanlage in nächster Umgebung des IGP Sportpark Bergholz entstehen. Mit dem Vorbereiten des Bauplatzes hat Ende August die Umsetzung dieses Projektes begonnen. Zur Zeit wird das Fundament vorbereitet und die Anlage wird von der auf Kletteranlagen spezialisierten Firma Walltopia in Bulgarien vorfabriziert. Der Boulderblock wird durch den Kletterclub Wil gebaut, der auch die Kletterwand an der Kantonsschule Wil betreibt. Schon bald wird hier geklettert An die Kosten von insgesamt ca 110’000
Grandioses Tourengebiet kombiniert mit feinster okzitanischer Küche. Geleitet von Edith Brunner Gauglhofer und Peter Schmid geniesst Ihr wunderschöne Skitouren in zwei Stärkegruppen nach Wahl und begleitet von je einem einheimischen Bergführer. Unterkunft mit Halbpension im Hotel Ponte Maira, Kosten inkl. Bergführer und Fahrt ca. Fr. 1‘300.- pro Person. Anmeldung ab sofort über die Tourendatenbank: Senioren / Aktive Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren / Thomas Winkler, Tourenchef Winter
An der Vorstandssitzung vom 27.08.2018 hat der Vorstand folgenden Entscheid getroffen: Für anspruchsvollere Touren (Skitouren ab ZS, Hochtouren, Klettern und Alpinwandern ab T5) gilt künftig für Tourenleiterinnen und Tourenleiter die Alterslimite 75. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass die Tourenleiterin/der Tourenleiter den hohen physischen und psychischen Anforderungen für diese anspruchsvollen Touren nicht mehr gewachsen ist. Es soll vermieden werden, dass die grosse Verantwortung für die Teilnehmenden aufgrund des Alters der Tourenleiterin/des Tourenleiters nicht voll wahrgenommen werden kann. Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren
Es freut mich sehr, dass wir seit kurzem das Amt des KiBe-Chefs und des J&S Coachs wiederbesetzen konnten. So übernimmt Remo Mock das Amt als KiBe-Chef und Annik Länzlinger das des J&S Coachs. Mit Annik und Remo haben wir zwei junge motivierte Persönlichkeiten gefunden, die bereit sind, sich ehrenamtlich für die Jugend des SAC St.Gallen einzusetzen. Ich wünsche den beiden viel Erfolg und Befriedigung bei ihren neuen Aufgaben und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Matthias Krienbühl, JO-Chef
Diese Wanderung von Margrit Rüegsegger startet mit einer Postautofahrt von Ragaz nach Pfäffers, über die neue Brücke hoch über der Taminaschlucht nach Vättis. Ab Vättis Wanderung über Hüttenwies, Pardätsch-Unterkunkels auf den Kunkelspass. Einkehr im Restaurant oder Pic-Nic. Anschliessend am Nachmittag Wanderung zurück nach Vättis. Anmeldung über die Tourendatenbank Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren
Liebe Clubmitglieder Heute Morgen, Ende Juli dieses Jahres, war ich mit meiner Frau auf einer kurzen Wanderung oberhalb Gordevio im schönen Valle Maggia. Durch endlose, artenreiche Laubmischwälder auf einer Höhe von gut 1000 m gelangt man immer wieder zu meist verlassenen Alpen und kleinen Siedlungen. Ein Netz von Wegen und Pfaden ist heute noch, neben wenigen Seilbahnen, die einzige Verbindung zu diesen Rusticos. Schön zu sehen, wie dieses Wegnetz unterhalten wird und die Gegend so zugänglich bleibt. Ein Aufwand, um den
Wiederholung der nicht durchgeführten Tour vom 14. August mit Dorothea Boesch-Pankow. Neu ist der Start in Amden. Anmeldung über die Tourendatenbank. Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren
Klettersteige mit Edelweissgarantie mit Claudia Thoma. Mit dem Sessellift geht es hinauf zum Gumen, dann folgt ein kurzer Zustieg zu den Klettersteigen. Leiteregg und Vorder-/Mittler Eggstock ca. 5 Std. Falls es am Dienstag gewitterhaft ist, wird die Tour auf Mittwoch verschoben. Anmeldung über die Tourendatenbank. Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren
Am Sonntag, 7. Oktober, feiern wir die Übergabe der Grialetschhütte an die Sektion Davos. Das Programm in Kürze: Fahrt mit ÖV (6.26 Uhr) von St. Gallen nach Davos Dorf. Weiter mit Extrabus zum Dürrboden (Linienbus ist zeitlich nicht möglich) Wanderung zur Grialetschhütte (500 Hm, ca. 1 ½ – 2 Std.) Übergabeakt und Mittagsverpflegung Rückmarsch nach Dürrboden und Rückfahrt mit Extrabus und ÖV nach St. Gallen Anmeldung über die Tourendatenbank. Franz Breitenmoser, Grialetsch Projektgruppe
Margrit Rüegsegger organisiert am 14. August eine T2-Wanderung zum Oberblegisee. Der Oberblegisee liegt am Fusse des Glärnisch auf 1422 m ü. M., 900 m über dem Haupttal, ist 15 ha gross und entstanden hinter einer Gletschermoräne. Er hat einen unerforschten Abfluss. Wanderung von Braunwald Dorf-Schwettiberg-Unterstafel- zur Alp-Bergwirtschaft Bächialp, Alpkäserei. Mittagessen im Restaurant oder Pic-Nic. Am Nachmittag zum Oberblegisee-Abstieg über Brunnenberg zur Seilbahnstation. Anmeldung über die Tourendatenbank. Edith Brunner-Gauglhofer, Tourenchefin Senioren