News

Gesucht: Tourenchefin oder Tourenchef Senioren per 1.1.2020

Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren, wird auf Ende Jahr zurücktreten. Wer möchte diese spannende und kreative Aufgabe über- nehmen oder mitgestalten? Idealerweise bringst du Offenheit, alpine Kenntnisse und Organisationstalent mit und bist zwischen 55 und 70 Jahre jung. Die Aufgabe kann auch von einem Team übernommen werden. Dorothea Boesch beantwortet dir gerne deine Fragen. Tel.: 071 223 52 30 oder Email

Clubheim mit neuem Ofen

Der neue Ofen im Clubheim ist pünktlich zum Saisonbeginn betriebsbereit. Obwohl der Weg vom Sämtissersee zum Clubheim nicht befahrbar war, hat der Hafner und Vater und Sohn Hollenstein dies möglich gemacht. Die Firma «die Mansers» Appenzell hat eine vorzügliche Facharbeit geleistet. Walter und Armin Hollenstein haben die notwendigen Nebenarbeiten ausgeführt, wie: Abbruch, Staubvorhänge, Kochen während Umbau, Reinigungsarbeiten (!)  etc., etc. Herzlichen Dank für den grossen Einsatz! Franz Granwehr Hüttenobmann  

Faunistische Exkursion: Wildruhezone «Südliches Appenzeller Hinterland», 25. Mai

Unterwegs mit unserem Umweltschutzbeauftragten, Adrian Hochreutener. Die Wildruhezone südliches Appenzeller Hinterland besteht erst seit wenigen Jahren. Warum aber braucht es diese? Was ist der Sinn und Zweck von Wildruhezonen und welche Tiere profitieren davon? Leichte aber dennoch wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderung mit informativen Stationen von Schwägalp Passhöhe über Spicher und Hochalp nach Urnäsch. Auf dieser Exkursion werden die einleitenden und weitere Themen beleuchtet. Wir werden uns mit heimischen Arten wie Raufusshühner und Rothirsch beschäftigen, verschiedene Ansätze des Naturschutzes diskutieren, Aufgaben des Besuchermanagements anschneiden

Holz- und Putztag im Clubheim, 15./16. Juni

Füreinander und miteinander, Gross und Klein, alle helfen mit: FaBe, KiBe, JO, Aktive und Senioren. Infolge der Ofenrenovation haben wir dieses Jahr viel zum Putzen. Das gesamte Clubheim wird gründlich gereinigt, die Wolldecken ausgeschüttelt und die Betten neu bezogen. Das Brennholz wird geschnitten und durch kräftige Holzträger zum Clubheim gebracht. Anschliessend spalten wir das Holz und verstauen es im Holzlager. Wir benötigen viele fleissige Helfer/innen, damit alle Arbeiten erledigt werden. Für Zmorgen am Samstag & Sonntag, sowie den Zmittag & Znacht am Samstag

Hochtourenkurse Fels und Eis, Sidelenhütte – 15./16. Juni und 22./23. Juni 2019

Die beiden Hochtourenkurse im Juni eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die Teilnehmer erhalten am ersten Tag eine Eisausbildung auf dem Gletscher, welche das Steigeisengehen, das Gehen am Seil, den Auf- und Abstieg im Eis, das Verhalten auf dem Gletscher und die Spaltenbergung beinhaltet. Am nächsten Tag geht es dann zur Felsausbildung mit Themen wie Aufstieg am Fixseil, Klettern im typischen Hochtourengelände, Abseilen, Selbstaufstieg am Seil, Pickelbremse, etc. Anmeldung über die Tourendatenbank: 15./16. Juni mit Rolf Steiger und Hans Etter

Editorial der Clubnachrichten Mai/Juni 2019

Liebe Clubmitglieder «Das Schönste ist die Gipfelstunde mit einem netten Kameraden, die Gedanken noch ganz in der Wand, der man soeben entstiegen ist, und dabei schweifen die Blicke schon wieder weiter zu einem anderen Ziel.» Mit diesem Zitat von Hermann Buhl (1924 – 1957), Tiroler Bergsteiger, Pionier des Alpinstiles und Erstbesteiger der Nanga Parbat (8125 m) im Himalaya, habe ich die Präsentation an unserer HV vom 14. März begonnen. Mich dünkte es sehr treffend. Ob wir auf kleine oder grosse Berge steigen, lange oder

Spontane Skitour Säntis, Aktive, Samstag, 20. April

Tourenleiter: Axel Ritter Unser Hausberg Säntis 2502 m mit Sonne, frischem Schnee und erstmals ohne Gegenverkehr ! Eine einmalige Gelegenheit für konditionsstarke Tourengänger die Steilaufstiege lieben. Mit PW nach Wasserauen (Mfg n.V.), Ski Tragen, Schuhdepot Seealpsee, Mittlerer Messmerkamin in Spitzkehren oder Steigeisen, Wagenlücke, Grossschnee, Gipfel. Anmeldung über die Tourendatenbank Thomas Winkler, Tourenchef Winter