News

Spontantour: Unbekannter Alpstein, Aktive, 6. Juli

Tourenleiterin: Catia Brunnenmeister Kaum hat Catia ihre Leiterausbildung absolviert, bietet sie schon eine Spontantour unter dem Titel „Unbekannter Alpstein“ an. Lasst Euch also am Samstag, 6. Juli überraschen und entdeckt ganz neue Wege und Flecken in unserem geliebten Hausgebirge. Anmeldung über die Tourendatenbank. Michiel Harte, Tourenchef Wandern

Editorial der Clubnachrichten Juli/August 2019

Liebe Clubmitglieder Anders als noch 2018 brauchte der Sommer in diesem Jahr länger um Fahrt aufzunehmen. Im April und Mai sind nochmals grosse Schneemengen gefallen und sorgten für winterliche Verhältnisse im Hochgebirge und geschlossene Alpenpässe bis weit in den Juni hinein. Wenn ihr diese Clubnachrichten durchblättert, werdet ihr feststellen, dass unsere Tourenleiter aber definitiv auf den Bergsommer eingestimmt sind. Über 70 Touren sind im Juli und August im Angebot, Berg- und Alpinwandern, Klettertouren und –Lager, Biwaktouren in die abgelegensten Gebiete der

Spontantour: Bergwanderung aufs Mattjisch Horn, Senioren, 27. Juni

Tourenleiter: Jonathan Schatzmann Ersatztour für Safien-Cufercal-Glaspass:Durch den Bergfrühling über die Schanfigger Sonnenterrasse aufs Mattjisch Horn. Aufstieg von Peist 1352m über Unter Maiensäss, Tarnatel, zum Faninpass und zur Arflinafurgga (hier Abkürzungsmöglichkeit -1½) und weiter über den Westrücken aufs Mattjisch Horn 2460m. Abstieg über den Ostrücken und Obersäss zum Berghaus Arflina 2000m. Anmeldung über die Tourendatenbank. Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren

Clean Climbing Kurs, Aktive, 6.-7. Juli

Tourenleiter: Peter Pesch Traditionelles Klettern ohne Haken, aber mit Seil, Friends und Spass. An diesem Kurswochenende am Brüggler bringt Peter Pesch Euch das Clean Climbing näher. Der Kurs beinhaltet Materialkunde, Techniken und Anwendung. 1. Tag: Theorie und Übungen zum Legen und Taktik 2. Tag: Anwendungstour Anmeldung über die Tourendatenbank Reto Kugler, Tourenchef Sommer

Kletterkurs im Wiwanni, Senioren, 2. – 4. Juli

Tourenleiterin: Claudia Thoma Lernen und üben in schönem Walliser Klettergebiet. Klettertechnik und schwierige Routen stehen nicht im Vordergrund. Ihr lernt z.B. Fädeln im Klettergarten, trainiert intensiv Abläufe und Seiltechnik in einfachen Mehrseillängenrouten und übt Abseilen. Der Kurs ist auch für Wiedereinsteiger geeignet. Ein absolvierter Sicherungskurs (z.B. in der Kletterhalle) ist von Vorteil. Anmeldung über die Tourendatenbank. Edith Brunner Gauglhofer, Tourenchefin Senioren

Hochtourenkurse vom 22./23. Juni 2019 – es hat noch Plätze frei

Der Hochtourenkurs vom 22.-23. Juni ist noch nicht voll besetzt. Tourenleiter: Christian Häberli, Bruno Eberle und Dominik Gschwend Die Teilnehmer erhalten am ersten Tag eine Eisausbildung auf dem Gletscher, welche das Steigeisengehen, das Gehen am Seil, den Auf- und Abstieg im Eis, das Verhalten auf dem Gletscher und die Spaltenbergung beinhaltet. Am nächsten Tag geht es dann zur Felsausbildung mit Themen wie Aufstieg am Fixseil, Klettern im typischen Hochtourengelände, Abseilen, Selbstaufstieg am Seil, Pickelbremse, etc. Anmeldung über die Tourendatenbank: Wir wünschen den Teilnehmern viel Spass

Faunistische Exkursion in der Wildruhezone «Südliches Appenzeller Hinterland» – Ein Erlebnisbericht

Auch dieses Jahr wurden im Rahmen des Festivals der Natur diverse Veranstaltungen in der ganzen Schweiz durchgeführt. Diese Gelegenheit sollte genutzt werden und so wurde auch in unserer Sektion eine Exkursion angeboten. Mit der Wanderung von der Schwägalp über die Hochalp nach Urnäsch wurde eine eher einfachere Route gewählt. Anders als beim SAC üblich, stand an diesem Tag die sportliche Aktivität in Hintergrund und die Wildtiere im Zentrum. Mit der Wahl der Route wurde auch aufgezeigt, dass in unmittelbarer Nähe von