News

Senioren Grundkurs 1 Indoor-Klettern, 2. – 12. November

Gerne möchten wir auf diese interessante Kursausschreibung in der Kletterhalle St.Gallen aufmerksam machen. Der Kurs richtet sich an alle Personen ab ca. 60 Jahren, die in gemütlichem Tempo die korrekte Bedienung des Sicherungsgerätes, klettertechnische Grundlagen, aktives Sicherungstraining, Materialkunde, Gefahrenmanagement, richtiges Aufwärmen und gesundes Klettern erlernen oder repetieren möchten. Weitere Informationen und Anmeldung findet ihr unter https://www.diekletterhalle.ch/kurse/kurs.php?p=144&sp=44   Hallentraining SAC St.Gallen Im Hallentraining vom SAC St.Gallen, unter der Leitung von Claudia Thoma, mit Start ab 18. November (siehe Tourendatenbank) kann das Gelernte

Tourenwochen Senioren 2021 – Anmeldung ab 1. September 2020

Im Jahr 2021 stehen sieben Tourenwochen für die Senioren auf dem Programm: vier Wintersportwochen und drei Wanderwochen. Ab dem 1. September werden diese zur Anmeldung freigegeben. Hier findet ihr eine Übersicht. Mit Klick auf die Beschreibung, kommt ihr direkt in die Tourendatenbank. Winter 1.-6. Februar: Wintersportwoche Hittisau (WS/WT2/leicht) unter Leitung von Franz Breitenmoser: Skitouren, Schneeschuhtouren, Winterwanderungen 15.-20. Februar: Skitourenwoche mit Bergführer in Splügen (WS- – WS+) unter Leitung von Dorothea Bösch-Pankow 28. Februar – 6. März: Skitourenwoche

Gletscher auf dem Rückzug – Spezialprogramme auf der Silvrettahütte

In diesem Jahr finden auf der Silvrettahütte viele Aktivitäten rund um den Gletscherschwund statt. Im September stehen Gletscherbegehungen mit dem einheimischen Bergführer Forti Niederer auf dem Programm. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Silvrettahütte. Auch vier Sektionstouren führen zur Silvrettahütte (Tourendatenbank). Artikel im Bündner Tagblatt Im Bündner Tagblatt wurde über die Aktivitäten und die Silvrettahütte informiert. Die Artikel findet Ihr auf diesen Links: Bündner Tagblatt Frontseite, Bündner Tagblatt Graubünden Franz

Editorial der Clubnachrichten September / Oktober 2020

Liebe Clubmitglieder Wie ihr feststellen werdet, präsentiert sich das Layout der vorliegenden Clubnachrichten in leicht geänderter Form. Es betrifft insbesondere die Tourenausschreibungen, die etwas gekürzt und kompakter daherkommen. Was ist der Grund dafür: Im Rahmen der Suche eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin von Clemens Scherrer als Redaktor der Clubnachrichten haben wir auch den Erstellungsprozess nochmals angeschaut und nach Möglichkeiten zur Vereinfachung gesucht. Mit der Kürzung der Tourenausschreibungen ersparen wir uns viel Layoutarbeit und darüber hinaus rund ein Drittel der Seiten. Selbstverständlich

Sonnenuntergang Alp Sigel, Anfang September

Nachdem die vorherigen Sonnenuntergangstouren wegen Covid-19 abgesagt werden mussten, freuen wir uns, dass die letzte dieser populären Touren doch noch zustande kommt. Martin Müller führt euch am 1. September auf die Alp Sigel, wo ihr beim Grillen den wunderschönen Sonnenuntergang geniessen könnt. Ausweichdaten: 2. oder 3. September. Anmeldung über die Tourendatenbank Michiel Harte, Tourenchef Wandern   Bitte beachtet das Schutzkonzept Bergsport für SAC Aktivitäten.

Hütten- und Umgebungsarbeiten auf der Silvretta

Zum Sommersaisonstart standen auf der Silvrettahütte SAC einige Instandhaltungsarbeiten an. Vielen Dank an die Vereinsmitglieder, welche die Tätigkeiten in und um die Hütte geplant und hervorragend umgesetzt haben. Im Haus standen Schreinerarbeiten im Saal und im Schuhraum an, welche von den beiden Schreinermeistern Meinrad Müller und Toni Trunz fachmännisch ausgeführt wurden. Im Schuhraum hat der Hüttenwart Marco Brot im letzten Jahr verschimmeltes Wandtäfer entdeckt, welches zur Eindämmung des Schadens ersetzt werden sollte. Somit sind im Juni das verschimmelte Wandtäfer und die Isolation

Seilbähnlen – KiBe, FaBe und Jugend – 30. August

Seilbähnlen und baden im Sittertobel mit Alexander Edelmann und Annik Länzlinger. Wir gehen am Sonntag ins Sittertobel und errichten dort einige Seilbahnen über den Fluss zum Seilbähnlen. Am Mittag grillen wir auf dem Feuer unsere Wurst. Wenn es die Temperatur zulässt kann man noch ein Bad in Fluss nehmen. Etwa um 17 Uhr reisen wir wieder nach St. Gallen zurück. Diese Tour ist auch für Familien mit Kindern ab dem 6. Lebensjahr geeignet. Anmeldung über die Tourendatenbank Remo Mock, Tourenchef

Wilde Gipfel ab Monstein – es hat noch Plätze frei

Über alpine Wiesen und steinige Pfade aufs Gipshorn – Aktive, T4, 29.-30.8.2020 Zweitägige Alpinwanderung abseits von ausgetretenen Pfaden mit Adrian Hochreutener. Am ersten Tag geht es von Filisur via Jenisberg nach Monstein. Dabei bewegen wir uns in wunderschönen Bergwäldern und durchschreiten aussergewöhnliche erosionsgeprägte Landschaften. Schlafen werden wir im schönen Hotel Ducan (HP). Am zweiten Tag brechen wir zeitig auf. Zuerst geht es auf einer Alpstrasse bergauf. Diese verlassen wir bald und suchen uns unseren Weg über alpine Wiesen und steinige Pfade zum Gipshorn und,