Gerne empfehlen wir euch das Bergsportfestival von unseren Freunden vom Wild C0llective: We are the wild collective Unsere Leidenschaft für die Berge, die Community und eine geballte Ladung Wissen und Abenteuer kommen zusammen. Willkommen beim Bergsport Festival der Ostschweiz. Erfahre mehr von Wild Collective: https://www.wildcollective.ch/#Home
Wann: Donnerstag, 7. März 2024, 19.30 Uhr Wo: Weiterbildungszentrum HSG, Holzstr. 15b, St. Gallen (Bushaltestelle Rotmonten) Eine Anmeldung via Tourendatenbank ist nötig, damit wir den Anlass besser organisieren können. Die Jubilarinnen und Jubilaren sowie VO/KO- Mitglieder treffen sich vorgängig zu einem Nachtessen. Diese werden persönlich zum Essen und der HV eingeladen und müssen sich nicht via TDB anmelden. Programm und Traktanden (als pdf downloaden) 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung Protokoll HV vom 9. März 2023 (Hier geht
Noch gibt es freie Plätze für diese topaktuelle Weiterbildung! Die Bergführer Thomas Good und Mario Lenherr vermitteln uns sicherheitsrelevantes und aktuelles Wissen rund um die Skitourenplanung und Lawinenkunde. Kursziele (Grundkenntnisse im Skitourengehen vorausgesetzt): – Die Teilnehmenden lernen das 3×3 zur Tourenplanung und Einschätzung der Lawinengefahr kennen. – Die Teilnehmenden setzen sich mit dem Instrument des Lawinenbulletins (inkl. Lawinengefahrenstufen, Lawinenprobleme, weitere Infos) auseinander. – Die Teilnehmenden planen selbst eine Tour und setzen diese im Rahmen einer Anwendungstour um (Coaching durch BF). Sie setzen sich mit Entscheidungsprozessen,
Vom 09.- bis 19.05.2024 findet in Orpierre in der Provence, gleitet durch den erfharenen Kletter und Tourenleiter Peter Pesch, eine Sportkletterwoche statt. Die Anmeldung ist offen – sichere dir schon jetzt einen Platz! Hier ein Auszug aus dem Tourenprogramm von Peter: Wir steuern am Sa viva Gerneoble das Kletterstädtchen Orpierre in Südfrankreich an. Klein aber fein ohne grossen Trubel. Unterkunft in einem Ferienhaus 110m² „Le saint Michel“, in der wir uns selber verköstigen. Klettern nach belieben im ganzen Gebiet. Es gibt in
Edelrid ruft Besitzerinnen und Besitzer eines Mega Jul Sicherungs- und Abseilgeräts der Charge 04/20 auf, das Gerät optisch auf einen möglichen Defekt zu überprüfen. Es wurde ein Mega Jul gefunden, bei dem die Nachsteigeröse einen Defekt aufweist. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich weitere Geräte mit Defekten der betreffenden Charge im Umlauf befinden. Bei dem Defekt handelt es sich um eine Veränderung der Metalloberfläche, der bei einer optischen Überprüfung leicht erkennbar ist. Diese Oberflächenveränderungen können unterschiedlich tief sein und eine
Am Donnerstag, 7. Dezember findet in der Krone Gais der traditionelle Chlaus-Nachmittag statt. Ans bietet vor dem Mittagessen eine Wanderung an. Um 12.00 Uhr essen wir gemeinsam in der Krone Gais und um 14.00 Uhr beginnt das Nachmittagsprogramm mit Musik, Gesang und Tanz. Ans und ich freuen uns auf eure Anmeldungen. Details und genaue Zeitangaben sind der Tourendatenbank zu entnehmen.
Es hat noch freie Plätze!! Wer in den Bergen fotografiert oder filmen möchte, braucht neben guter Vorbereitung ein wenig Fitness. Es braucht keine teure Spiegelreflexkamera, auch mit Smartphone oder Kompaktkamera kannst Du schöne Aufnahmen und Videos machen. Hans und Markus erteilen euch Tipps und Tricks. Sie werden es euch auf leicht verständliche Weise erklären. Verpasse diesen interessanten Anlass nicht und meldet Euch an. Anmeldung bitte über die TDB. Bei Fragen bitte Mail an Ans. ans53@gmx.ch Vortragssaal im Benevolpark , Leonhardstrasse 45, St. Gallen.
Safiental, das bedeutet Skitouren weit abseits vom Massentourismus und viele Skigipfel mit Hängen mit perfekter Neigung. In diesem Kurs geniesst du wunderbare Gipfeltouren und repetierst oder erlernst dabei die Grundregeln dieser Disziplin. Wir wählen – je nach Verhältnissen – die ideale Ausbildungstour und so erwirbst du das nötige Know-How für sicheres Agieren im Gelände. Es sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldung bis Ende November über die Tourendatenbank wo alle Details aufgeführt sind, oder auch direkt an Marcel Scherrer (scherrermarcel@yahoo.com / 079 589
Am 7. November findet das alljährliche Jass Turnier der Senioren im Restaurant Ochsen in Mörschwil statt. Wie immer wird der Anlass durch Teamleiterin Ruth Signer geleitet. Wir starten mit einer leichten Wanderung von St. Gallen nach Mörschwil zu einem feinen Mittagessen. Anschliessend findet dort das gemütliche Jass Turnier statt. Es besteht die Möglichkeit auch direkt nach Mörschwil zu kommen. Anmeldung über die Tourendatenbank wo alle Details aufgeführt sind, oder auch direk an Walter Geering (081 771 28 66) . Das ganze Jassturnier
Wer kommt auch noch mit auf den St. Anton am 24. Oktober 2023? Vier verschiedene Wandergruppen machen sich am Morgen auf den Weg: Tour 1 mit Erika Girardet Rittmeyer: Ab Rehetobel (gemütliches Tempo) Tour 2 mit Ida Holenstein: Ab Balgach Tour 3 mit Marianne Seeger: Ab Gais. Tour 4 mit Ans Duquesne: ab Scheidweg (Postautohaltestelle Kaien). Details zu den Wanderungen in den Ausschreibungen im Tourenportal und in den Clubnachrichten. Und wer nicht wandern mag oder kann, kommt mit dem Postauto oder im eigenen Auto. Alle sind herzlich