Die SAC Sektion St.Gallen bietet ein äusserst reichhaltiges Programm an Bergsportaktivitäten. Im Sommer sind das beliebte Bergsportklassiker wie Hochtouren, Klettern und Wandern, im Winter locken Skitouren und Schneeschuhtouren.
Neben diesen Klassikern finden sich aber auch Disziplinen wie Mountainbike, Trailrunning, Speed-Skitouren und Eisfallklettern.
Vielseitig ist auch unser Ausbildungsprogramm, wodurch die Mitglieder ihre Fähigkeiten und Techniken in den verschiedenen Bergsportarten erweitern können.
Das Angebot richtet sich an Sektionsmitglieder aller Altersklassen und beinhaltet ein grosses Spektrum an Schwierigkeitsgraden, von leicht bis anspruchsvoll.
Ein Blick ins Tourenangebot überzeugt und macht Lust, seine Ausrüstung zu packen und mit einer kompetenten Tourenleiterin oder einem kompetenten Tourenleiter loszuziehen.
Im Folgenden findest du eine Auflistung der Touren, die in den nächsten Tagen anstehen. Das vollständige Programm kannst du einsehen, wenn du dich auf der Tourendatenbank einloggst.
Nächste Touren
Jassen (Sonst/C) Markus Sollberger
08.09.2025
8.9.2025 [Mo] Leitung Markus Sollberger Tel. 071 310 16 42 Treffpunkt 14 h Café Stephanshorn
Stöcklichrüz (W/C/T1) Ida Holenstein
09.09.2025
9.9.2025 [Di] Aussicht über den Zürichsee und in die Innerschweiz ab Lachen wandern wir gemütlich
Jassen (Sonst/C) Markus Sollberger
08.09.2025
8.9.2025 [Mo] Leitung Markus Sollberger Tel. 071 310 16 42 Treffpunkt 14 h Café Stephanshorn St.Gallen-Neudorf Tourencode: Sonst C
Stöcklichrüz (W/C/T1) Ida Holenstein
09.09.2025
9.9.2025 [Di] Aussicht über den Zürichsee und in die Innerschweiz ab Lachen wandern wir gemütlich aufwärts zum Stöcklichrüz (Mittagshalt).Via Alp Gueteregg (Kaffeehalt) geht es über Weiden nach Wilerzell am Sihlsee. Rückfahrt über Einsiedeln. Tourencode: W T1 C
Cima di Medeglia (BW/B/T2) Theres Jaggi
10.09.2025
10.9.2025 [Mi] Aussichtsreicher und leicht erreichbarer Gipfel im Süden Wir wandern von Cadenazzo nach Robasacco und über verschiedene Alpen. Der Aufstieg liegt meist im Schatten, doch zwischendurch geniessen wir immer wieder schöne Tiefblicke. Der Abstieg erfolgt über Motto Rotondo nach Medeglia. Mit dem Postauto Rückfahrt nach Rivera-Bironico und mit der
Alter Schin (BW/B/T2) Veronika Meyer
11.09.2025
11.9.2025 [Do] Von Scharans nach Vaz/Obervaz auf uraltem Verkehrsweg Breiter Weg hoch über der Schin- oder Albulaschlucht, tiefe Tiefblicke garantiert! Taschenlampe empfehlenswert wegen Tunnel. Tourencode: BW T2 B
Wildgrat im Pitztal (AW/A/T5) Michiel Harte
12.09.2025
12.9.2025 – 13.9.2025 [Fr-Sa] Alpine Gratwanderung am Eingang zum Pitztal Sa: Fahrt nach Jerzens/Hochzeiger, ca 3h. Mit Bahnhilfe hinauf zum Hochzeiger 2.5. Begehung des Wildgrat – Kreuzjöchelspitze (T4) – Schafhimmel (T5) zum Lehnerjoch (T3). Abstieg zur Ludwigsburgerhütte. So: Besteigung Fundusfeiler (3079 m), Talabstieg und Rückkehr zum PW. Heimfahrt
Klettern am Fergenkegel (K/B/4b) Adriaan Spierings
13.09.2025
13.9.2025 – 14.9.2025 [Sa-So] Alpine Klettertour in stillem Ecken der Silvretta 1. Tag: Aufsteig von Klosters/Monbiel in die gemütliche unbewartete Fergenhütte (2141m). Etwa 2.5h / 850hm. Den Abend verbringen wir auf der Hütte mit Kochen (Selbstversorgerhütte) und Geniessen. 2. Tag: Aufstieg über Pfadspuren und ein steiles Couloir zum Einstieg (475hm
Naafkopf (BW/A/T3) Anita Sutter
13.09.2025
13.9.2025 [Sa] Grenzpunkt zwischen Österreich, Liechtenstein, Schweiz Sareis-Augstenberg-Pfälzerhütte-Naafkopf 2570m-Pfälzerhütte-Tälihöhi-Vaduzertäli-Malbun Tourencode: BW T3 A
Gletscher-Exkursion Morteratsch (Exk/B) Adrian Hochreutener
13.09.2025
13.9.2025 – 14.9.2025 [Sa-So] Informative Wanderung auf dem imposanten Gletscher Wolltest du immer schon wissen, was es für die Stabilität der Berge bedeutet, wenn Gletscher abschmelzen? Wie wird der neu entstehende Lebensraum von Pflanzen besiedelt? Wie entsteht eigentlich «Boden»? Auf dieser zweitägigen Exkursion sehen wir direkt im Feld, was der