Ab ca. 14 Jahren machst Du bei der JO (Jugendorganisation) mit.
Berge, Pulverschnee, Seil, Ski , Kletterfinken- Diese Worte sind allen JO‘lern ein Begriff! Das Kürzel „JO“ steht für die JugendOrganisation der SAC Sektion St. Gallen. Die JO St. Gallen vereint Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, welche alle möglichen Formen von Bergsport betreiben: z.B. Klettern, Bergsteigen, Skitouren oder Eisklettern. In unserem Jahresprogramm bieten wir etwa 30 Touren, Kurse, Lager und gemeinschaftliche Anlässe an. Von Einsteigern und Gelegenheits-Kletterern bis zur ambitionierten Alpinistin kommt bei uns jeder auf seine Kosten!
Mit Sicherheit unterwegs
Unsere fachkundigen Leiter sind durch das Bundes-Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S), ausgebildet. Sie werden Dich auf allen Touren begleiten. Als Jugend-Mitglied kannst Du damit günstig aber trotzdem sicher in die Berge gehen.
Unsere Jugend-Verantwortlichen
David Stäger, Tourenchef JO: jo@sac-stgallen.ch
Salomon Brülisauer, Chef SAC-Jugend: jugend@sac-stgallen.ch
Weitere Informationen und Bilder zur SAC Jugend findest du in unserem JO-Flyer! Bei Fragen rund um die SAC-Jugend meldest Du Dich am besten direkt bei Salomon Brülisauer.
Nächste Veranstaltungen und Touren
Clean Climbing Kurs (K, Kurs/C/5a) Annik Länzlinger
06.09.2025
6.9.2025 [Sa] Mehrseillänge am Stierenwändli Möchtest du dich auf anspruchsvolle Alpinklettertouren im Alpsteinkalk vorbereiten? Ganz nach dem Motto *Learning by Doing* üben wir in einfachem Gelände das Absichern mit mobilen Sicherungsgeräten wie Schlingen, Keilen, Friends und Hexen. Du solltest bereits Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern haben und eine 5a im Vorstieg klettern können. Ideal für alle, die die Bolts gerne links liegen
Alter Schin (BW/B/T2) Veronika Meyer
11.09.2025
11.9.2025 [Do] Von Scharans nach Vaz/Obervaz auf uraltem Verkehrsweg Breiter Weg hoch über der Schin- oder Albulaschlucht, tiefe Tiefblicke garantiert! Taschenlampe empfehlenswert wegen Tunnel. Tourencode: BW T2 B
Gletscher-Exkursion Morteratsch (Exk/B) Adrian Hochreutener
13.09.2025
13.9.2025 – 14.9.2025 [Sa-So] Informative Wanderung auf dem imposanten Gletscher Wolltest du immer schon wissen, was es für die Stabilität der Berge bedeutet, wenn Gletscher abschmelzen? Wie wird der neu entstehende Lebensraum von Pflanzen besiedelt? Wie entsteht eigentlich «Boden»? Auf dieser zweitägigen Exkursion sehen wir direkt im Feld, was der Gletscherrückgang für unsere Umwelt und auch für uns selbst bedeutet
Höhlentour (HOL/B) Christof Friemel
21.09.2025
21.9.2025 [So] Nicht nur auf dem Berg ist es schön, sondern auch IM Berg. Zuerst bewegen wir uns draussen, bevor wir das Innere der Berge erkunden. In welche Höhle wir uns verkriechen, entscheiden wir uns kurzfristig. Tourencode: HOL B
Clean Climbing Kurs (K, Kurs/C/5a) Annik Länzlinger
06.09.2025
6.9.2025 [Sa] Mehrseillänge am Stierenwändli Möchtest du dich auf anspruchsvolle Alpinklettertouren im Alpsteinkalk vorbereiten? Ganz nach dem Motto *Learning by Doing* üben wir in einfachem Gelände das Absichern mit mobilen Sicherungsgeräten wie Schlingen, Keilen, Friends und Hexen. Du solltest bereits Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern haben und eine 5a im Vorstieg klettern
Alter Schin (BW/B/T2) Veronika Meyer
11.09.2025
11.9.2025 [Do] Von Scharans nach Vaz/Obervaz auf uraltem Verkehrsweg Breiter Weg hoch über der Schin- oder Albulaschlucht, tiefe Tiefblicke garantiert! Taschenlampe empfehlenswert wegen Tunnel. Tourencode: BW T2 B
Gletscher-Exkursion Morteratsch (Exk/B) Adrian Hochreutener
13.09.2025
13.9.2025 – 14.9.2025 [Sa-So] Informative Wanderung auf dem imposanten Gletscher Wolltest du immer schon wissen, was es für die Stabilität der Berge bedeutet, wenn Gletscher abschmelzen? Wie wird der neu entstehende Lebensraum von Pflanzen besiedelt? Wie entsteht eigentlich «Boden»? Auf dieser zweitägigen Exkursion sehen wir direkt im Feld, was der
Höhlentour (HOL/B) Christof Friemel
21.09.2025
21.9.2025 [So] Nicht nur auf dem Berg ist es schön, sondern auch IM Berg. Zuerst bewegen wir uns draussen, bevor wir das Innere der Berge erkunden. In welche Höhle wir uns verkriechen, entscheiden wir uns kurzfristig. Tourencode: HOL B
Alpsteinklettern (K/B/4a – 6a) Michael Lutz
13.09.2025
13.9.2025 – 14.9.2025 [Sa-So] Übernachtung im Clubheim Am Samstag reisen wir an, steigen zum Clubheim auf und klettern im Stiefel oder an den Wandfussplatten. Für Sonntag suchen wir uns je nach Teilnehmenden schöne Routen und Gipfel aus. Fehlendes Material kann von der JO ausgeliehen werden, bitte bei der Anmeldung bekannt
Gelb und tiefblau (BW/B/T3) Barbara Hunziker
23.09.2025
23.9.2025 – 25.9.2025 [Di-Do] Nah der Pyramide des Piz Linard. Lärchen und Seen. Flüela Wägerhus 2206m – Jöriflüelafurgge 2722m – Jöriseen 2489m – Vereina Berghaus 1943m – Süsertal – Pass d’Ivraina – Val Sagliains 2352m – Fuorcla da Glims 2802m – Linardhüttli 2327m (uuuhübsch und winzig) – Lavin 1433m. SG
Büelenhorn Stulsergrat (AW/A/T4) Barbara Hunziker
27.09.2025
27.9.2025 [Sa] Monstein (unser Ziel) braut Bier. Viva la Grischa! Davos Wiesen 1197m, Jenisberg 1503m, Stulsergrat = Fil da Stugl, Büelenhorn 2807m, Davos Monstein 1636m. SG 5.25h ca. ↑1700 ↓1300 Aenderung ab Filisur, weil Sperrungen. Stand 15.8.25 Tourencode: AW T4 A
TL-Zusammenkunft JO/Aktive/Senioren (Sonst/C) Reto Kugler
30.09.2025
30.9.2025 [Di] Zuerst das Offizeille, dann das Gemütliche Unsere jährliche TL-Zusammenkunft im Centrum St. Mangen Wir besprechen das kommende Jahresprogramm und weitere Themen wie: -neue Tourenstruktur -überarbeitete Reglemente -Tourendatenbank -Neu- und Mitgliederanlass Tourencode: Sonst C
Val Calnègia (AW/A/T4) Barbara Hunziker
04.10.2025
4.10.2025 – 5.10.2025 [Sa-So] Unsere Hilfe zum finanziellen Ausfall, Unwetter 2024! Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz verlieh dem Val Bavona ihren Preis für 2025. 1. Tag San Carlo Bavona 938m – durchs Val d’Antabia hoch zur Capanna Piano delle Creste 2107m. ↑1200 ca. 4h 2. Tag Bocchetta dalla Crosa
Hirschbrunft im St. Galler Oberland (Exk/C) Adrian Hochreutener
04.10.2025
4.10.2025 [Sa] Informationen und Erlebnisse rund um Rothirsche Was kann es imposanteres geben als den mächtigen Rothirschen bei ihrem Brunfttreiben zu lauschen? Und das nicht im Nationalpark sondern bei uns in der Nähe?! Leichte aber dennoch wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderung mit informativen Stationen und (mit etwas Glück) brünftigen Hirschen im
Herbstlager Korsika (K/C/5a – 7a) Kim Sostizzo
27.09.2025
27.9.2025 – 5.10.2025 [Sa-So] Eine Woche zwischen Hängematte, Strand und bestem Granit In den wilden Bergen dieser Mittelmeerinsel erwarten uns abwechslungsreiche Klettereien in bestem Fels: Reibung, Risse, Platten und Kanten – alles, was das JO-Herz begehrt. Ob im schattigen Klettergarten oder auf aussichtsreichen Mehrseillängen – hier kommen alle auf ihre
Brienzerrothorn 2348m (BW/A/T3) Barbara Hunziker
09.11.2025
9.11.2025 [So] Gipfelmeer BEO vorn, Gipfelmeer Zentralschweiz im Rücken Sonnseite und bald über dem Nebel. Brienz 567m – Brienzerrothhorn 2348m, via Planalp Chruterepass auf Gipfel mit Traumblick. ↑1781Hm, SG 5.58h Seilbahn Sörenberg oder Bähndli Brienz runter. Bei Lust und Zeit, fakultativ zu Fuss runter. Tourencode: BW T3 A